Aktuelle News
Willkommen auf der neuen Website von Weckheuer-Motorsport. Hier findet ihr in Zukunft alle Informationen über mich und meinen Corsa …
Der Automobilslalom
… ist die Einsteiger-Sportart in den Automobil-Rennsport. Dieser wird auf einem ebenen und befestigten Untergrund (Beton, Asphalt) ausgetragen. Der Automobilslalom zählt zu den Breitensport-Arten und erfreut sich daher einer großen Beliebtheit. Häufig wird der Automobilslalom zur Einführung in den Motorsport genutzt, um sich mit dem Rennsport vertraut zu machen. Mit Hilfe von Pylonen oder auch „Hütchen“ genannt, wird ein Parcours mit diversen Aufgaben abgesteckt.Neben dem Slalom oder auch „Schweizer“ genannt, gibt es noch das Tor und die Gasse. Es ist das Ziel, schnellstmöglich den gesteckten Parcours zu absolvieren. Für jeden umgefahrenen Pylon werden drei Strafsekunden auf die gefahrene Zeit hinzugerechnet. Wird ein Hindernis ausgelassen oder nicht korrekt absolviert, werden jeweils 15 Strafsekunden angerechnet. Bei einer Veranstaltung werden ein Trainings- und in der Regel zwei Wertungsläufe absolviert, wobei die Wertungsläufe zu einem Endergebnis addiert werden. Häufige Austragungsorte sind Flugplätze, Fahrsicherheitszentren, Straßen und Industriegebiete, selten auch Rennstrecken. Diese stehen für die Zeit der genehmigten Veranstaltung dem öffentlichen Verkehr nicht zur Verfügung. Die Streckenlänge beträgt je nach Veranstaltungsort zwischen 1000 – 5000 m pro Wertungslauf.
Als Automobil-Bergrennsport …
… bezeichnet man die schnellstmögliche Art des Befahrens einer abgesperrten Bergstraße von einem Start- zu einem Ziel-Punkt bergauf. Ein Bergrennen erstreckt sich in der Regel über ein ganzes Wochenende wobei Samstags die Trainings- und Sonntags die Wertungsläufe stattfinden. Wie beim Slalom werden auch beim Bergrennen die Wertungsläufe addiert und zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Gestartet wird in Startgruppen, welche sich nach dem Aufbau des Rennfahrzeuges sowie dessen Motorisierung richtet. Auch der Automobil-Bergrennsport zählt noch zum Breitensport, wenn auch die Kosten hier schon erheblich höher sind als ei einem Slalom. Im Gegensatz zum Slalom werden beim Bergrennen wie auch bei der Formel 1 für den Fahrer ein Rennfahreranzug, H.A.N.S. mit Helm, feuerfeste Unterwäsche und gewisse Sicherheitsstandards im Rennfahrzeug vorausgesetzt. So muss das Rennfahrzeug mit einem Überrollkäfig sowie mit einem Feuerlöscher oder einer Feuerlöschanlage ausgestattet sein. Zur deutschen und auch europäischen Meisterschaft sind nur Veranstaltungen zugelassen, die auf einem ebenen Streckenbelag (Asphalt) ausgetragen werden. Im Gegensatz um Slalom gibt es keine oder nur wenige Auslaufzonen. Hier stehen keine Pylonen, sondern direkt neben der Fahrbahn grenzen Leitplanken, Bäume oder die Grasnarbe.
Über Mich
Porträt:
Name: Marcel Weckheuer
Geburtstag: 24.Juni 1982
Geburtsort: Oelde (NRW)
Wohnort: Nümbrecht (NRW)
Familienstand: ledig
Beruf: Informatiker
Hobbies: Mountainbiken, Fotografie
Erfolge/ Steckbrief:
1988-1999: Kartsport, Kartslalom und Karttunier. Diverse Platzierungen in der
Westfälischen Meisterschaft
2003: Einstieg in den Automobilrennsport. Automobilslalom auf Opel Corsa A GSI
2004: 1. Klassensieg beim Flugplatz Slalom in Höxter auf Opel Corsa A GSI / Clubmeister Automobilslalom AC Oelde e.V im ADAC
2005-2007: diverse Platzierungen im Automobilslalom auf Opel Corsa A GSI
2008: Klassensieg Saisonfinale Opel Corsa A GSI
seit 2009: Deutsche Slalom- und Rennslalommeisterschaft Opel Corsa
2014: erstes Bergrennen in Osnabrück, Lauf zur Berg Europameisterschaft Platz 10 in der Gruppe H bis 1600ccm Opel Corsa Super 1600
2015: 7. Platz im Gesamt der ADAC Gau OWL Meisterschaft
2016: 28. Platz Gesamt DMSB Meisterschaft und 3. in der Klasse H13. 7. Platz im Gesamt der ADAC Gau OWL Meisterschaft
2017-2019: diverse Platzierungen zur DMSB und Deutschen Meisterschaft im Automobilslalom.
Der Corsa S1600
Corsa S1600 (Nr 7 von 18 gebauten Opel Werksautos aus der Rallyeweltmeisterschaft)

Karosse:
Länge: 3817 mm
Breite: 1770 mm
Höhe (Tarmac): 1440 mm
Radstand: 2491 mm
Spurweite vorne/hinten: 1556 mm
Motor:
1598cc, 4 Zylinder in Reihe,
16 Ventile, zwei oben liegende Nockenwellen
Bohrung / Hub: 80.5 / 78.5 mm
Leistung: 165 Kw / 224 bhp @ 8500 rpm
Drehmoment: 201 Nm / 148 lb ft @ 6250 rpm
Getriebe:
Opel-Ricardo Getriebe,
6 Gang sequential.
Differential:
Opel-Ricardo Plate type.
Kupplung: AP Racing, 3 paddle sintered,
single plate, 186 mm diameter
Lenkung:
Electro-hydraulisch Servolenkung,
Fahrwerk:
Front: MacPherson strut type,
Extreme Technology Dampers
Rear: Independent rear axle,
Extreme Technology Dampers
Bremsen:
Front: AP 4 pot aluminium caliper,
355 mm diameter x 28 mm disc (Tarmac)
290 mm diameter x 28 mm disc (Gravel)
Rear: AP 2 pot aluminium caliper,
280 mm diameter x 9.6 mm disc
(Tarmac and Gravel)
Felgen: Speedline, 7” x 17” Tarmac
6” x 15” Gravel
1. Lauf zur Deutschen Automobilslalom Meisterschaft in Oschersleben
Bilder von Weckeuer-Motorsport
Galerie